Smart Lock Ultra über Potentialfreien Kontakt öffnen

Hallo zusammen,

meine Eltern haben eine neue Türklingel mit integriertem Fingerabdrucksensor bekommen. Beim Erkennen eines autorisierten Fingers wird ein potenzialfreier Kontakt geschlossen.

Die Tür verfügt allerdings weder über einen E-Öffner noch einen A-Öffner. Aus optischen Gründen würden meine Eltern gerne ein Nuki Smart Lock Ultra installieren – mit dem Ziel, dass die Öffnung der Tür so zuverlässig und ausfallsicher wie möglich funktioniert.

Die gewünschte Funktionalität ist simpel:
:point_right: Wenn der Fingerabdruck erkannt wird (Kontakt geschlossen), soll die Haustür entriegelt werden.

Leider gibt es meines Wissens nach aktuell keinen Nuki-kompatiblen Binäreingang. Deshalb dachte ich an einen Shelly (z. B. i4 oder Uni), der beim Kontakt einen HTTP-Request an den Nuki sendet. So ließe sich das Schloss ohne Cloud und ohne zusätzlichen Hub steuern. Allerdings bleibt die Abhängigkeit vom WLAN bestehen, was im Fall eines Ausfalls problematisch wäre. Wäre hier vielleicht Bluetooth die bessere Wahl?

Daher meine Frage in die Runde:
Hat jemand eine robustere Idee oder bereits eine ähnliche Lösung umgesetzt?
Zur Info: Ein Home Assistant ist vorhanden, ich würde ihn für diese sicherheitsrelevante Funktion aber ungern verwenden, um unnötige Abhängigkeiten zu vermeiden.

Ich freue mich über jeden Input oder alternative Ansätze!

Liebe Grüße
Lukas

2 Likes

A few ideas. This:

or this:

HA via mqtt api is another option.

2 Likes

Perfekt, vielen lieben Dank!
Die zweite Idee mit dem Nuki_Hub Projekt scheint sehr interessant zu sein. Ist es möglich mit einem Webhook ohne Bridge das Nuki zu öffnen? Falls ja, würde ich vermutlich im ersten Schritt mittels Schelly Plus I4 DC einen Webhook ans Smart lock Ultra schicken und falls es hier zu Ausfällen kommt, nehme ich mir das zweite Projekt mal an. Ich lese häufig, dass trotz Smart lock Ultra ein Hub verwendet werden muss.

Liebe Grüße
Lukas

1 Like

Via the cloud based Nuki Web API.

or by connecting the Smart Lock via MQTT to a local server (Raspberry, Home Assistant) and having a server running there to which you send the HTTP request. The Smart Lock itself does not have an HTTP(S) server running.

1 Like