Aussage von Nuki: Die von Nuki ausgelieferten Alkali-Batterien sind nur zum Test und müssen mit Eneloop Pro Batterien ersetzt werden. Zudem muss man ein Türschloss haben, welches Not- und Gefahrenfunktion besitzt.
Danke für den Screenshot. Die Aussage ist so nicht richtig. Wir werden das mit dem Support Mitarbeiter klären.
Das Smart Lock wird mit qualitativ hochwertigen Alkaline Batterien ausgeliefert und funktioniert damit einwandfrei. Nuki empfiehlt die Verwendung von Eneloop Pro Akkus, da diese neben rein ökologischen Vorteilen auch eine höhere Energiedichte und damit Lebensdauer als Alkaline Batterien aufweisen. Mehr dazu hier.
Zur Not ind Gefahrenfunktion: Dies ist hier auch als Voraussetzung beschrieben: https://support.nuki.io/hc/de/articles/360015814917-Installationsvoraussetzungen
Aber ganz ehrlich:
Wer verwendet denn bitte Duracell Batterien im Smart Lock? Ich kenne durchaus ein paar Smart Lock User, aber keiner hat Duracell-Batterien drin, oder kauft wieder solche nachdem die mitgelieferten leer sind. Das ist doch mittlerweile bekannt, dass Supermarkt-Batterien durchaus genauso gut/schlecht sind wie die von namhaften Herstellern. Und die ausm Diskonter werden ja auch definitiv nicht empfohlen:
Bitte beachte, dass sich günstige Batterien aus dem Diskonter schneller entleeren können und die Batteriewarnung bereits kurze Zeit nach dem Batteriewechsel angezeigt werden kann.
https://support.nuki.io/hc/de/articles/360015880977-Smart-Lock-Batterien
Nimm die envelop von Ikea, günstig und gut.
Ganz komisch! Hab jetzt schon viele Batterien und Akkus ausprobiert. Am besten laufen bisher die ENELOOPs (weiss). Die ENELOOPs pro wurden bisher nie erkannt. Die Kontakte bei den pro sind irgendwie ganz besonders… hab es mit 2 verschiedenen Sets probiert… hat nie geklappt